Veranstaltungen
DUO FONDA-FUJII

Joe Fonda - Bass
Satoko Fujii - Piano
Gefördert von: NEUSTART KULTUR, Initiative Musik und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)
Tickets: http://tickets.vibus.de/00100175000000/shop/vstdetails.aspx?VstKey=10017500004125000
Zwischen Intimität und Ausgelassenheit agiert das Duo Joe Fonda - Satoko Fujii. Man wird Ohrenzeuge eines abenteuerlichen musikalischen Austausches zwischen zwei Meistern ihrer Kunst. Die Pianistin Satoko Fujii und der Bassist Joe Fonda schöpfen in dieser Zusammenarbeit ein reiches musikalisches Verständnis aus, das ihre lebenslange Erfahrung und Kunstfertigkeit zeigt.
Der satte holzige Klang, die intensive Körperlichkeit und die perkussive Qualität von Joe Fondas Bass kontrastieren wunderbar mit den fließenden Linien von Satoko Fujii. Die Beziehung zwischen diesen beiden Musikern ist magisch. Sie scheinen sich gegenseitig vorwegzunehmen, spielen manchmal spontan die gleichen Phrasen gleichzeitig, vollenden intuitiv die ad-hoc-Ideen des Partners. Zwischen Intimität und Ausgelassenheit changiert das Duo Joe Fonda - Satoko Fujii.
englische Version:
Duo Satoko Fujii and Joe Fonda creative freedom together.
“Fujii and Fonda move seamlessly from lyricism to complex avant-garde.” — Karl Ackermann, All About Jazz
Fonda says of his work with the Japanese pianist. “The thing I love so much about playing with Satoko, and the lesson she imparts to me on every concert is, to play music without the ego being part of the process. Satoko plays from the love of music. She is selfless and leaves her ego at home when she comes to play. What a priceless lesson I receive each and every time we perform together. And Fujii says “While we often don’t notice, we really are tied up and hindered by many things. It is not easy to be truly free and not be effected by these things, Joe is a musician who can release himself from these influences. When I play with him, I feel I also can be released from these invisible ropes and begin to find that freedom.”
Joe Fonda “is a serious seeker of new musical horizons,” according to the Boston Phoenix. From 1984 to 1999, he was the bassist with composer-improviser and NEA Jazz Master Anthony Braxton. Fonda also has been an integral member of several cooperative bands, including the Fonda-Stevens Group with Michael Jefry Stevens, Herb Robertson and Harvey Sorgen; Conference Call, with Gebhard Ullmann, Stevens, and George Schuller; the Fab Trio with Barry Altschul and Billy Bang; and the Nu Band with Mark Whitecage, Roy Campbell, and Lou Grassi. He is currently a member of The 3dom Factor, Alschul’s trio with saxophonist Jon Irabagon, and guitarist Michael Musillami’s trio, among others. He has led some truly unique ensembles of his own including From the Source, which features four instrumentalists, a tap dancer, and a body healer/vocalist; and Bottoms Out, a sextet with Gerry Hemingway, Joe Daley, Michael Rabinowitz, Claire Daly and Gebhard Ullmann. He has released twelve recordings under his own name.
Pianist and composer Satoko Fujii, “an improviser of rumbling intensity and generous restraint” (Giovanni Russonello, New York Times), is one of the most original voices in jazz today. For more than 25 years, she has created a unique, personal music that spans many genres, blending jazz, contemporary classical, rock, and traditional Japanese music into an innovative synthesis instantly recognizable as hers alone. A prolific composer for ensembles of all sizes and a performer who has appeared around the world, she was the recipient of a 2020 Instant Award in Improvised Music, in recognition of her “artistic intelligence, independence, and integrity.”
Since she burst onto the scene in 1996, Fujii has led some of the most consistently creative ensembles in modern improvised music. Highlights include a piano trio with Mark Dresser and Jim Black (1997-2009), and an electrifying avant-rock quartet featuring drummer Tatsuya Yoshida of The Ruins (2001-2008). In addition to a wide variety of small groups of different instrumentation, Fujii also performs in a duo with trumpeter Natsuki Tamura, with whom she’s recorded eight albums since 1997. She and Tamura are also one half of the international free-jazz quartet Kaze, which has released five albums since their debut in 2011. Fujii has established herself as one of the world’s leading composers for large jazz ensembles, prompting Cadence magazine to call her “the Ellington of free jazz.”
Luís Vicente Trio

Trio Luis Vicente - Concalo Almeida - Pedro Melo Alves
Luis Vicente - Trompete
Concalo Almeida - Bass
Pedro Melo Alves - Drums
Der portugiesische Trompeter Luís Vicente ist vor allem in der frei improvisierten Musik aktiv und hat sich in den letzten Jahren zu einer der führenden europäischen Stimmen auf seinem Instrument entwickelt.
Mit seinem Trio spielt er eigene Kompositionen, in denen Struktur und Freiheit ständig umeinander kreisen und Spannung und Spiritualität einander im Gleichgewicht halten. Aus der Rezension von Stef Gijssels (Jazz Blog): "
Luís Vicente Trio

Trio Luis Vicente - Concalo Almeida - Pedro Melo Alves
Luis Vicente - Trompete
Concalo Almeida - Bass
Pedro Melo Alves - Drums
Der portugiesische Trompeter Luís Vicente ist vor allem in der frei improvisierten Musik aktiv und hat sich in den letzten Jahren zu einer der führenden europäischen Stimmen auf seinem Instrument entwickelt.
Mit seinem Trio spielt er eigene Kompositionen, in denen Struktur und Freiheit ständig umeinander kreisen und Spannung und Spiritualität einander im Gleichgewicht halten. Aus der Rezension von Stef Gijssels (Jazz Blog): "
Luís Vicente Trio

Trio Luis Vicente - Concalo Almeida - Pedro Melo Alves
Luis Vicente - Trompete
Concalo Almeida - Bass
Pedro Melo Alves - Drums
Der portugiesische Trompeter Luís Vicente ist vor allem in der frei improvisierten Musik aktiv und hat sich in den letzten Jahren zu einer der führenden europäischen Stimmen auf seinem Instrument entwickelt.
Mit seinem Trio spielt er eigene Kompositionen, in denen Struktur und Freiheit ständig umeinander kreisen und Spannung und Spiritualität einander im Gleichgewicht halten. Aus der Rezension von Stef Gijssels (Jazz Blog): "
Luís Vicente Trio

Trio Luis Vicente - Concalo Almeida - Pedro Melo Alves
Luis Vicente - Trompete
Concalo Almeida - Bass
Pedro Melo Alves - Drums
Der portugiesische Trompeter Luís Vicente ist vor allem in der frei improvisierten Musik aktiv und hat sich in den letzten Jahren zu einer der führenden europäischen Stimmen auf seinem Instrument entwickelt.
Mit seinem Trio spielt er eigene Kompositionen, in denen Struktur und Freiheit ständig umeinander kreisen und Spannung und Spiritualität einander im Gleichgewicht halten. Aus der Rezension von Stef Gijssels (Jazz Blog): "
Luís Vicente Trio

Trio Luis Vicente - Concalo Almeida - Pedro Melo Alves
Luis Vicente - Trompete
Concalo Almeida - Bass
Pedro Melo Alves - Drums
Der portugiesische Trompeter Luís Vicente ist vor allem in der frei improvisierten Musik aktiv und hat sich in den letzten Jahren zu einer der führenden europäischen Stimmen auf seinem Instrument entwickelt.
Mit seinem Trio spielt er eigene Kompositionen, in denen Struktur und Freiheit ständig umeinander kreisen und Spannung und Spiritualität einander im Gleichgewicht halten. Aus der Rezension von Stef Gijssels (Jazz Blog): "
Luís Vicente Trio

Trio Luis Vicente - Concalo Almeida - Pedro Melo Alves
Luis Vicente - Trompete
Concalo Almeida - Bass
Pedro Melo Alves - Drums
Der portugiesische Trompeter Luís Vicente ist vor allem in der frei improvisierten Musik aktiv und hat sich in den letzten Jahren zu einer der führenden europäischen Stimmen auf seinem Instrument entwickelt.
Mit seinem Trio spielt er eigene Kompositionen, in denen Struktur und Freiheit ständig umeinander kreisen und Spannung und Spiritualität einander im Gleichgewicht halten. Aus der Rezension von Stef Gijssels (Jazz Blog): "
JULIE CAMPICHE QUARTET

Leo Fumagalli - Saxophon & FX
Julie Campiche - Harfe & FX
Manu Hagmann - Kontrabass & FX
Clemens Kuratle - Schlagzeug & FX
https://juliecampiche.com/de/Quartet
Das Quartett, bestehend aus Schweizer Musikern der neuen Generation, bietet eine Musik, in der die elektronischen Effekte der einzelnen Instrumente in zarten und kraftvollen Atmosphären verwoben sind.
Diese vier Gefährten sind seit fünf Jahren auf Tournee in ganz Europa. Ihre große Komplizenschaft kommt in ihrer Musik zum Ausdruck, die dem Kollektiv einen Ehrenplatz einräumt. Mit einer feinen Balance stoßen sie an ihre Grenzen, um ihr Klanguniversum zu vertiefen.
Die musikalische Sprache von Julie ist geprägt von den grossen Fragen ihrer Generation: Die Unmengen an radioaktivem Abfall, die multimediale Reizüberflutung und die Suche nach Identität im digitalen Zeitalter. So ist diese Musik in ihrer Fragilität kraftvoll, ansprechend und hochaktuell.
/// News
Zweite Album - Veröffentlichung für November 2022 mit ENJA Records unwird exclusiv in Jena präsentiert....
/// Highlights
1. Preis bei der Nacht Klang vom Musikfest Erzgebirge 2020 mit den Capella Jenensis Ensemble nominiert, um die Schweiz beim 12 Points Festival 2018 in Dublin zu vertreten
wurde für den Montreux Jazz New Talent Award nominiert und hat am Montreux Jazz Festival gespielt
für Kompilationen CD SWISS MUSIC - JAZZ IX (2020) und Swiss Jazz No Rules (Jazzwise Nov. 2016) ausgewählt
/// Foto
Château Rouge, Annemasse (F)
© Sophie Le Meillour
Luís Vicente Trio

Trio Luis Vicente - Concalo Almeida - Pedro Melo Alves
Luis Vicente - Trompete
Concalo Almeida - Bass
Pedro Melo Alves - Drums
Der portugiesische Trompeter Luís Vicente ist vor allem in der frei improvisierten Musik aktiv und hat sich in den letzten Jahren zu einer der führenden europäischen Stimmen auf seinem Instrument entwickelt.
Mit seinem Trio spielt er eigene Kompositionen, in denen Struktur und Freiheit ständig umeinander kreisen und Spannung und Spiritualität einander im Gleichgewicht halten. Aus der Rezension von Stef Gijssels (Jazz Blog): "
Luís Vicente Trio

Trio Luis Vicente - Concalo Almeida - Pedro Melo Alves
Luis Vicente - Trompete
Concalo Almeida - Bass
Pedro Melo Alves - Drums
Der portugiesische Trompeter Luís Vicente ist vor allem in der frei improvisierten Musik aktiv und hat sich in den letzten Jahren zu einer der führenden europäischen Stimmen auf seinem Instrument entwickelt.
Mit seinem Trio spielt er eigene Kompositionen, in denen Struktur und Freiheit ständig umeinander kreisen und Spannung und Spiritualität einander im Gleichgewicht halten. Aus der Rezension von Stef Gijssels (Jazz Blog): "