Veranstaltungen

Donnerstag, 27.10.2022, 20:00 Uhr // Cafe Wagner
Luís Vicente Trio
Foto: Hugo Sales

Trio Luis Vicente - Concalo Almeida - Pedro Melo Alves

 

Luis Vicente - Trompete
Concalo Almeida - Bass
Pedro Melo Alves - Drums

 

Der portugiesische Trompeter  Luís Vicente ist vor allem in der frei improvisierten Musik aktiv und hat sich in den letzten Jahren zu einer der führenden europäischen Stimmen auf seinem Instrument entwickelt.
Mit seinem Trio spielt er eigene Kompositionen, in denen Struktur und Freiheit ständig umeinander kreisen und Spannung und Spiritualität einander im Gleichgewicht halten. Aus der Rezension von Stef Gijssels (Jazz Blog): "

Donnerstag, 27.10.2022, 20:00 Uhr // Cafe Wagner
Luís Vicente Trio
Foto: Hugo Sales

Trio Luis Vicente - Concalo Almeida - Pedro Melo Alves

 

Luis Vicente - Trompete
Concalo Almeida - Bass
Pedro Melo Alves - Drums

 

Der portugiesische Trompeter  Luís Vicente ist vor allem in der frei improvisierten Musik aktiv und hat sich in den letzten Jahren zu einer der führenden europäischen Stimmen auf seinem Instrument entwickelt.
Mit seinem Trio spielt er eigene Kompositionen, in denen Struktur und Freiheit ständig umeinander kreisen und Spannung und Spiritualität einander im Gleichgewicht halten. Aus der Rezension von Stef Gijssels (Jazz Blog): "

Donnerstag, 27.10.2022, 20:00 Uhr // Cafe Wagner
Luís Vicente Trio
Foto: Hugo Sales

Trio Luis Vicente - Concalo Almeida - Pedro Melo Alves

 

Luis Vicente - Trompete
Concalo Almeida - Bass
Pedro Melo Alves - Drums

 

Der portugiesische Trompeter  Luís Vicente ist vor allem in der frei improvisierten Musik aktiv und hat sich in den letzten Jahren zu einer der führenden europäischen Stimmen auf seinem Instrument entwickelt.
Mit seinem Trio spielt er eigene Kompositionen, in denen Struktur und Freiheit ständig umeinander kreisen und Spannung und Spiritualität einander im Gleichgewicht halten. Aus der Rezension von Stef Gijssels (Jazz Blog): "

Donnerstag, 27.10.2022, 20:00 Uhr // Cafe Wagner
Luís Vicente Trio
Foto: Hugo Sales

Trio Luis Vicente - Concalo Almeida - Pedro Melo Alves

 

Luis Vicente - Trompete
Concalo Almeida - Bass
Pedro Melo Alves - Drums

 

Der portugiesische Trompeter  Luís Vicente ist vor allem in der frei improvisierten Musik aktiv und hat sich in den letzten Jahren zu einer der führenden europäischen Stimmen auf seinem Instrument entwickelt.
Mit seinem Trio spielt er eigene Kompositionen, in denen Struktur und Freiheit ständig umeinander kreisen und Spannung und Spiritualität einander im Gleichgewicht halten. Aus der Rezension von Stef Gijssels (Jazz Blog): "

Freitag, 18.11.2022, 20:00 Uhr // TRAFO - Nollendorfer Straße 36
PASCAL SCHUMACHER- SPACE IS THE PLACE
Foto:Marc Lazzarini

PASCAL SCHUMACHER-The Solo Performance-SOL - SPACE IS THE PLACE

Kartenbestellung/Reservierung bitte an:
info@jazzmeile.org
Telefonisch/SMS: 0172 1603019

Gefördert vom Musikfonds e.V. mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Sonderprogramms Neustart Kultur.Gefördert vom Musikfonds e.V. mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Sonderprogramms Neustart Kultur.

Von dem italienischen Schriftsteller Umberto Eco stammt der Satz 'Einsamkeit ist eine Art von Freiheit'. Eine Aussage, die auch zu SOL, dem neuesten Album von Pascal Schumacher, passt. Der Vibrafonist und Komponist hatte sich durch eine Vielzahl von Gemeinschaftsprojekten mit so unterschiedlichen Ensembles wie Quartette und Sinfonieorchester einen Namen gemacht, eher er kürzlich für sich entdeckte, wie befreiend und sinnvoll ein Soloprojekt sein kann:
'Beim Alleinsein habe ich so viel über mich selbst gelernt – mehr als ich mir je hätte vorstellen können', sagt er.

Bei Schumachers Beziehung zu seinem Instrument, dem Vibrafon, war es – wie so oft im Leben –Liebe auf den ersten Blick. 'Beim Schlagzeugunterricht in meiner Kindheit war da dieses golden glitzernde Instrument. Ich konnte nicht anders als darauf zu spielen, sobald mein Lehrer den Raum verließ', erinnert er sich. Diese Faszination kennen wohl alle, die mit dem Vibrafon vertraut sind. Seine strahlend glänzenden Platten und stufenförmig angeordneten Röhren, die beim Anschlag mit dem Schlägel metallisch und zugleich weich und geradezu ätherisch klingen. Besonders gut kommt das in Amarcord, dem ersten Stück von SOL, zur Geltung – ein einminütiges Prickeln und Bimmeln als Einstieg und Einführung in den Rest des Albums, derart sanft und intim, dass es sich fast wie eine Verführung anfühlt. 'Dieser Klang – für mich hatte er schon immer eine magische Wirkung', bemerkt Schumacher.

Intimität aufzubauen ist freilich nicht einfach. Wie bei den meisten Perkussionsinstrumenten, bei denen Schlägel oder Stöcke zwischen Musiker und Instrument vermitteln, gibt es eine Distanz. 'Es ist ein ziemlicher Prozess, eins mit dem Vibrafon zu werden. Ich war immer neidisch auf die Cellisten, die ihr Instrument in ihren Armen halten, es fühlen und geradezu umarmen', sagt Schumacher. 'Beim Vibrafon ist das Verhältnis zunächst ein sehr distanziertes. Die Herausforderung besteht darin, mit seinem Instrument eins zu werden.'

Eine Herausforderung, der sich Schumacher in den darauffolgenden Jahrzehnten gestellt hat. Seine Beziehung zum Vibrafon hat sich weiterentwickelt, gewandelt und gefestigt – von Album zu Album und von Band zu Band, auf Festivalbühnen zwischen Kopenhagen und Tokio. Schumacher hat mit seinem Instrument in den Improvisationen bewegter Jazzriffs gerungen und sich mit ihm in den Liebkosungen klassischer Kammermusik versöhnt. Und in all dem Tumult gab es immer auch diesen Moment der Entzückung, diesen Moment der Einsamkeit, wenn es nur ihn gab und sein Vibrafon. 'In diesen Momenten kannst du vollkommen kreativ sein, alles ist erlaubt, du musst dich an nichts halten, das du geplant oder geprobt hast … Diese Momente gehörten immer zu meinen liebsten.' Kein Zurück mehr gab es, als Schumacher 2018 eingeladen wurde, bei einem Festival in Salzburg erstmals solo aufzutreten. 'Während dieser Konzerte habe ich mich freier gefühlt als je zuvor, und es hat mir so viel Spaß gemacht. Mit dem Publikum ist auch etwas ganz besonderes passiert, die Leute tauchten noch tiefer in die Musik ein und wurden von ihr noch stärker absorbiert. Ich hatte so etwas noch nie erlebt', erzählt er.

Ticketvorbestellung unter info@jazzmeile.org

Donnerstag, 27.10.2022, 20:00 Uhr // Cafe Wagner
Luís Vicente Trio
Foto: Hugo Sales

Trio Luis Vicente - Concalo Almeida - Pedro Melo Alves

 

Luis Vicente - Trompete
Concalo Almeida - Bass
Pedro Melo Alves - Drums

 

Der portugiesische Trompeter  Luís Vicente ist vor allem in der frei improvisierten Musik aktiv und hat sich in den letzten Jahren zu einer der führenden europäischen Stimmen auf seinem Instrument entwickelt.
Mit seinem Trio spielt er eigene Kompositionen, in denen Struktur und Freiheit ständig umeinander kreisen und Spannung und Spiritualität einander im Gleichgewicht halten. Aus der Rezension von Stef Gijssels (Jazz Blog): "

Donnerstag, 17.11.2022, 20:00 Uhr // Cafe Wagner
OZMA - French Explosive Jazz
Foto:© Bartosch Salmanski

OZMA - French Explosive Jazz

wir danken dem[ für die Unterstützung dem "Französisches Kulturbüro/Institut français Thüringen"

/// Line up
Stéphane Scharlé: drums, composition
Edouard Séro-Guillaume: bass, keyboards
Tam de Villiers: guitar
Julien Soro: saxophone, keyboards
Alois Benoit : trombone, fx

/// Info
http://www.ozma.fr/en/
https://www.jazz-fun.de/ozma-hyperlapse.html

/// The New Album
„Hyperlapse“-
Das ist ein ganz moderner Ansatz des Jazz. Elektonic, ProgRock, Experimentelles fließen mit Elementen der Filmmusik zu einem spannenden Konglomerat der unterschiedlichsten Ausdrucksformen zusammen. Das Titelstück, das für Hamburg steht, thematisiert eine babylonische Sprachvielfalt, die sich in einer sehr elektronisch bestimmten Beschaffenheit entwickelt. Bandleader und Schlagzeuger Stéphane Scharlé hat alle Stücke unter dem Eindruck ihrer Welttournee komponiert. Julien Soro (Saxofon und Keyboards), Édouard Séro-Guillaume (Bass und Keyboards), Tam de Villiers (Gitarre) und Guillaume Nuss (Posaune und Effekte) setzen das angeregt, dynamisch und, wo nötig sehr dramatisch um. Das klingt schon sehr rätselhaft, wenn die Truppe über die Terrakotta-Armee in Xi’an erzählt.(Von Dylan Cem Akalin)


STÉPHANE SCHARLÉ / Drums - Composition
Impressive athlete with ceaseless energy, armed with a personality which charms through its dynamism. He is the supervisor of nuance and narration. He pulls the group from piano to forte with only the force of his drumsticks; a sensitive and crystalline colorist with lightning reflexes. Under the hood, he has a motor made of metal and granite which roars of telluric rock, which he unleashes only when necessary.


ÉDOUARD SÉRO-GUILLAUME / Bass - Composition
A weakness for science fiction, a love of the imaginary, he loves losing himself in stories that excite the neurons and that much is audible. Ingenious architect, his bass is endlessly inventing harmonic progressions which alter the baroque and push and shove the pop versions. Between serious lows and bantering high notes, he unchains the soloists, occasionally scolding them; he inserts himself in phrases extracted from the earth and softens their landing by creating large, comfortable spaces.

JULIEN SORO / Saxophones
Formidable ping-pong player, gastronomic expert, he eats up music in momentous proportions, he is delighted and nourished by it. He plays what he hears and he hears quite a bit. Once he has his sax in hand, his implication is total. His discourse is personal and singular, a powerful proposition without being overbearing. Eloquent and funny, on stage he is like he is when hosting a dinner: generous and gluttonous, perhaps a bit moody, yet assuredly moving.

ALOIS BENOITt/ Trombone

TAM DE VILLIERS / Guitar

Donnerstag, 27.10.2022, 20:00 Uhr // Cafe Wagner
Luís Vicente Trio
Foto: Hugo Sales

Trio Luis Vicente - Concalo Almeida - Pedro Melo Alves

 

Luis Vicente - Trompete
Concalo Almeida - Bass
Pedro Melo Alves - Drums

 

Der portugiesische Trompeter  Luís Vicente ist vor allem in der frei improvisierten Musik aktiv und hat sich in den letzten Jahren zu einer der führenden europäischen Stimmen auf seinem Instrument entwickelt.
Mit seinem Trio spielt er eigene Kompositionen, in denen Struktur und Freiheit ständig umeinander kreisen und Spannung und Spiritualität einander im Gleichgewicht halten. Aus der Rezension von Stef Gijssels (Jazz Blog): "

Donnerstag, 27.10.2022, 20:00 Uhr // Cafe Wagner
Luís Vicente Trio
Foto: Hugo Sales

Trio Luis Vicente - Concalo Almeida - Pedro Melo Alves

 

Luis Vicente - Trompete
Concalo Almeida - Bass
Pedro Melo Alves - Drums

 

Der portugiesische Trompeter  Luís Vicente ist vor allem in der frei improvisierten Musik aktiv und hat sich in den letzten Jahren zu einer der führenden europäischen Stimmen auf seinem Instrument entwickelt.
Mit seinem Trio spielt er eigene Kompositionen, in denen Struktur und Freiheit ständig umeinander kreisen und Spannung und Spiritualität einander im Gleichgewicht halten. Aus der Rezension von Stef Gijssels (Jazz Blog): "

Donnerstag, 27.10.2022, 20:00 Uhr // Cafe Wagner
Luís Vicente Trio
Foto: Hugo Sales

Trio Luis Vicente - Concalo Almeida - Pedro Melo Alves

 

Luis Vicente - Trompete
Concalo Almeida - Bass
Pedro Melo Alves - Drums

 

Der portugiesische Trompeter  Luís Vicente ist vor allem in der frei improvisierten Musik aktiv und hat sich in den letzten Jahren zu einer der führenden europäischen Stimmen auf seinem Instrument entwickelt.
Mit seinem Trio spielt er eigene Kompositionen, in denen Struktur und Freiheit ständig umeinander kreisen und Spannung und Spiritualität einander im Gleichgewicht halten. Aus der Rezension von Stef Gijssels (Jazz Blog): "